A. Datenschutzerklärung der Tochtergesellschaften von AGCO
AGCO Deutschland GmbH
1. Kontaktdaten und Übersicht über die verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung der in dieser Erklärung beschriebenen personenbezogenen Daten ist:
AGCO Deutschland GmbH
Johann-Georg-Fendt-Straße 14
D-87616 Marktoberdorf
E-Mail: contact.webshop.de@agcocorp.com
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per Post an unsere Postanschrift mit dem Vermerk „z. Hd. Datenschutzbeauftragter” oder per E-Mail an folgende Adresse kontaktieren: privacy@agcocorp.com *.
* Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass bei Verwendung dieser E-Mail-Adresse der Inhalt nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten berücksichtigt wird. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie, uns vorab unter dieser E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um eine direkte Kommunikationslinie mit dem Datenschutzbeauftragten herzustellen.
Wenn Sie uns kontaktieren, werden wir jede Anfrage oder Beschwerde innerhalb eines Monats oder innerhalb einer anderen durch geltende Gesetze vorgeschriebenen Frist prüfen und versuchen, sie zu lösen.
Übersicht über diese Datenschutzerklärung:
Die AGCO Deutschland GmbH („AGCO DE“) ist eine Tochtergesellschaft der AGCO Corporation.
Die AGCO Corporation stellt eine Datenschutzerklärung zur Verfügung, die regelt, wie die AGCO Corporation und ihre Tochtergesellschaften (zusammen „AGCO“) Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten dürfen, wie AGCO diese Daten an Dritte weitergibt, wie AGCO Ihre personenbezogenen Daten schützt und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Diese Erklärung enthält Informationen darüber, wie personenbezogene Daten von AGCO DE im Zusammenhang mit dieser Website erfasst und verarbeitet werden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Erklärung und der Datenschutzerklärung der AGCO Corporation haben die Bestimmungen dieser Erklärung Vorrang.
Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung und die Datenschutzerklärung der AGCO Corporation sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren, die wir gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung vornehmen.
2. Registrierung
Der Nutzer kann sich auf unserer Website registrieren, indem er personenbezogene Daten eingibt. Die Daten werden in das Eingabeformular eingegeben, an uns übermittelt und zu vorvertraglichen Zwecken gespeichert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben:
- Optional: Vorname, Nachname
- Passwort
- Optional: Mitarbeiternummer und Arbeitsort (für Mitarbeiter von AGCO)
- Optional: Classic Club-Mitgliedsnummer
4. Auftragsabwicklung
Der Zweck des Online-Shops ist der Fernabsatz von Merchandising-Produkten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die Daten, die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Dazu gehören:
- Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse
- Transaktionsnummern
- Zahlungsart
- Bestelldetails
- Optional: Titel, Anrede, Telefonnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Wir geben die Informationen zu Ihrer Lieferadresse an ein von uns beauftragtes Dienstleistungs- oder Logistikunternehmen weiter, um den Kaufvertrag zu erfüllen. Um sicherzustellen, dass die Lieferung der Waren Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an das von uns beauftragte Unternehmen weitergeben, das Sie vorab kontaktieren wird, um die Lieferdetails mit Ihnen zu vereinbaren. Die Daten werden nur zu diesem Zweck weitergegeben und nach der Lieferung gelöscht.
Sie stellen uns die Daten zur Verfügung, die für die Bestellung, die Durchführung und die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind. Wir speichern die zur Vertragserfüllung erhobenen Daten bis zum Ablauf der vertraglichen oder gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Nach Ablauf dieser Fristen speichern wir die handels-/steuerrechtlich erforderlichen Informationen über das Vertragsverhältnis während der gesetzlichen Fristen. Während dieses Zeitraums werden die Daten nur im Falle einer Prüfung durch die Steuerbehörden erneut verarbeitet.
Wir können Sie per E-Mail, Telefon oder über eine Benachrichtigung in einer Anwendung bezüglich einer Bestellung, einer Anfrage, einer Reklamation oder deren Lieferung oder Bearbeitung kontaktieren. Diese Kommunikation dient keinen kommerziellen Zwecken und Sie erhalten sie auch dann weiterhin, wenn Sie sich von kommerziellen Mitteilungen abmelden.
5. Zahlungsdaten
Während des Bestellvorgangs werden Zahlungsdaten erfasst. Bei Bestellungen über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Wir erfassen und speichern selbst keine Zahlungsdaten. Diese werden ausschließlich von den unten genannten Dienstleistern erfasst.
a) Payone (Kreditkarte)
Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, erhebt die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main, folgende Daten:
- Name und Adresse des Karteninhabers (E-Mail-Adresse optional)
- Informationen zur Zahlungskarte (z. B. Kartennummer, CVV, Ablaufdatum)
- Informationen zur Transaktion (z. B. ID, Datum, Betrag, Waren, Artikelnummer)
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.payone.com/DE-en/gdpr.
b) Paypal (einschließlich Kauf auf Rechnung und Lastschriftverfahren)
Die Zahlung kann auch über den Online-Zahlungsdienst PayPal erfolgen. PayPal ermöglicht Online-Zahlungen an Dritte. Das europäische Unternehmen, das PayPal betreibt, ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre Daten (die für den Zahlungsvorgang erforderlich sind) automatisch an PayPal übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full?locale.x=en_DE .
c) Klarna (Sofortüberweisung)
Sie können die Zahlung auch per Sofortüberweisung vornehmen. Dabei handelt es sich um eine Online-Überweisung, die von der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, durchgeführt wird. Die Sofort GmbH gehört zur Klarna-Gruppe, einem europäischen Anbieter von alternativen Zahlungssystemen.
Wenn Sie die Sofortüberweisung als Zahlungsart wählen, werden Ihre Daten (die für den Zahlungsvorgang erforderlich sind) automatisch an Klarna übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.klarna.com/international/privacy-policy/.
d) Paytrail (nur für finnische Kunden)
Für unsere finnischen Kunden bieten wir die Zahlung per Paytrail an. Dabei handelt es sich um einen alternativen Zahlungsdienstleister mit Sitz in Finnland (Paytrail Oyj, Lutakonaukio 7, 40100 Jyväskylä). Auch hier werden Ihre Daten (die für den Zahlungsvorgang erforderlich sind) automatisch an Paytrail übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.paytrail.com/en/data-privacy-notice-paytrail-payment-service.
6. Datenübermittlung / Zweckbindung
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (insbesondere zur Abwicklung eines abgeschlossenen Vertrages). Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website geben wir Ihre Daten auch an die damit beauftragten Dienstleister (z. B. Hosting-Partner, Agentur usw.) weiter, die die personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur zu Vertrags- und Zahlungsabwicklungszwecken, mit Ihrer Einwilligung oder gemäß den geltenden Gesetzen.
Wenn Sie uns im Rahmen einer Anfrage und/oder durch Ihre ausdrückliche Einwilligung personenbezogene Daten übermitteln, werden diese Daten nur für die Zwecke verwendet, die durch die Anfrage oder die Einwilligung abgedeckt sind. Mit Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung des Zwecks können Ihre personenbezogenen Daten auch an regionale Geschäftspartner innerhalb der AGCO-Gruppe weitergegeben werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Befinden sich die Empfänger der Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen die geltenden Rechtsvorschriften nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in Ihrem Heimatland gewährleisten, werden wir weitere Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
8. Ihre Rechte
Vorbehaltlich der geltenden Gesetze haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte:
- das Recht, Zugang zu Ihren von AGCO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu beantragen oder Kopien davon zu erhalten;
- das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- das Recht, aus legitimen Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- das Recht, dem Verkauf, der Vermietung oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- das Recht, aus berechtigten Gründen Folgendes zu verlangen:
- die Löschung Ihrer von AGCO verarbeiteten personenbezogenen Daten; und
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer von AGCO verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit dies möglich ist;
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen;
- das Recht, gegen eine frühere Entscheidung von AGCO bezüglich Ihrer Datenschutzrechte Widerspruch einzulegen; und
- das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Weitere Informationen, einschließlich der Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörden, finden Sie im Abschnitt „Regionen” der Datenschutzerklärung der AGCO Corporation unter .
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt. Sie können jedes dieser Rechte über die Kontaktdaten von AGCO ausüben. AGCO wird Ihre Anfrage innerhalb der durch die geltenden Gesetze vorgeschriebenen Fristen beantworten. Bei komplexen Anfragen kann AGCO gegebenenfalls von seinem Recht Gebrauch machen, die Frist zu verlängern. In jedem Fall wird AGCO sich bemühen, ohne unangemessene Verzögerung zu antworten.
9. Änderungen dieser Erklärung
AGCO DE kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, überarbeiten oder aktualisieren, ohne Sie ausdrücklich darüber zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beitragen. Durch die weitere Nutzung einer Website, einer Anwendung oder eines Geräts erklären Sie sich mit den Änderungen dieser Erklärung einverstanden.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025
B. Glossar
In dieser Erklärung haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
Anwendbare Gesetze bezeichnet alle Gesetze, Statuten oder Vorschriften, die für die betreffende(n) AGCO-Tochtergesellschaft(en) gelten.
Datenschutzbehörde bezeichnet eine unabhängige Behörde, die gesetzlich für die Einhaltung der Datenschutzgesetze zuständig ist.
Datenschutzgesetze bezeichnet alle geltenden Gesetze in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Maschinendaten sind alle Daten, die von Ihren Maschinen generiert und/oder erfasst wurden, die von Maschinen oder Geräten, die mit den Maschinen verbunden sind, generiert, erfasst oder gespeichert wurden, sei es durch Telemetrie oder auf andere Weise. Maschinendaten können personenbezogene Daten enthalten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die durch die Bestimmungen zum Datenschutz oder zur Vertraulichkeit in den geltenden Gesetzen geschützt sind.
Der Begriff „Verarbeitung” bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies mit automatischen Mitteln erfolgt oder nicht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Abfrage, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Sperrung, Löschung oder Vernichtung.
Sensible personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die gemäß den Bestimmungen zum Datenschutz oder zur Vertraulichkeit in den geltenden Gesetzen besonders geschützt sind.